GARETH JEFFERSON JONES
GARETH JEFFERSON JONES

GARAGE

A kaleidoscopic, neon masterpiece! A spellbinding work of modern dark fantasy! A mesmerizing mash-up of classic folklore and post-punk horror-noir that pulses with sex, drugs, and rock and roll! It manages to both entertain and resonate on the deepest levels of Jungian dream logic!  Highly recommended!

Grimm City – Jay Bonansinga, co-author of
The Walking Dead: Rise of the Governor

 

Experiment gelungen! Ein großer Abend! Das Publikum hat einen Mordsspaß!

Mord an Mikro! NDR Fernsehen

 

With bold storytelling, one-of-a-kind characters, and a flair for both the rhythm of fairy tales and the atmosphere of noir fiction, this dark fantasy deserves a wide audience.

Grimm City – Library Journal

 

Spannung, Spaß und fetzige Songs ... Der tosende Applaus will gar nicht enden!

Mord an Mikro! – Stormarn-kulturell.de

 

Die DVD Shah Rukh Khan in Love with Germany ist der Hammer! Wer wirklich ein Fan von SRK ist, sollte diese DVD besitzen!

Shah Rukh Khan: In Love With Germany
Amazon Review

 

One of the best books I've listened to this year!

Grimm City Audiobook – Goodreads Review

 

Kult! Das geilste was es je gab!

T.V. Kaiser – Youtube Review

 

Super Idee! Super Spaß!

Mord an Mikro! Facebook Review

 

A compelling dark fantasy...something extraordinary.

Grimm City – Burbank Library Blog

 

Completely unsanitized and totally terrifying!

Grimm City – best-horror-movies.com

 

Es war Grossartig! Wir haben Tränen gelacht!

Mord an Mikro! – Facebook Review

 

Experiment geglückt! Vielen Zuschauern tat wohl das Zwerchfell vor lauter Lachen weh!

Mord an Mikro! – Weser Kurier

 

Takes a battle of good vs evil to a darker place.

Grimm City – Goodreads Review

 

I've been waiting for Death's Apprentice: A Grimm City Novel all my life without ever knowing it.

Grimm City – Goodreads Review

 

Das war das Beste und Kurzweiligste was ich in den letzten Jahren gesehen habe!

Mord an Mikro! – Facebook Review

 

Der Mitmach-Krimi „Mord am Mikro“ begeistert das Publikum! Den Geschmack der Leute voll und ganz getroffen!

stormarn-kulturell.de

 

Für alle Shah Rukh Khan Fans ein Muss.

Shah Rukh Khan: In Love With Germany
Amazon Review

 

If you like bizarre, strange and totally fascinating books be sure to pick this one up.

Grimm City – Goodreads Review

 

This book totally sucked me in. I didn't want to stop reading, even after I finished it.

Grimm City – Goodreads Review

 

Total begeistert! Einfach Super!

Shah Rukh Khan: In Love With Germany – 
Amazon Review

 

A fantastically visceral story of good versus evil.

Grimm City – This Is Horror.co.uk

 

Profoundly theological, but not in an oppressive way. Lots to think about. Highly recommended.

Grimm City – Goodreads Review

 

Shah Rukh Khan has a fan following in Germany too. That’s now official!

Shah Rukh Khan: In Love With Germany
Indian Express

 

Himmel – war das schön!!

Mord an Mikro! – Ahrensburg24.de

 

This book is a page-turner. It's brutal, mystical, and full of intriguing characters and back stories. It's the kind of book that makes me feel like I'll never again find another that'll satisfy me the way that this one has.

Grimm City – Goodreads Review

 

It is perfection in writing. The plot and the characters are amazing.

Grimm City – Goodreads Review

 

One of those rare books that has an amazing writing style as well as the story to do it justice.

Grimm City – Goodreads Review

 

I'm not sure if my take on the novel was what the author wanted, but this book revived my faith in God.

Grimm City Audiobook – Goodreads Review

WHAT I AM...

I became a writer after enjoying a successful career as an actor. For the last twenty four years I've lived in Germany, where I've worked as a screenwriter, a playwright, a documentary maker, a translator, a stage director and a story editor for TV.



WHO I AM...

I was born in 1966 in the West Riding of Yorkshire. Unfortunately, for the first seven years of my life, no one could understand me due to a bad speech impediment that turned every d, t, p and c into a g. I pretty much kept myself to myself because of that, and spent most of my time playing in my own made-up fantasy worlds, up on the windswept moors.

I wrote my first play at the age of nine. It was performed by my school, and typically for me, it dealt with a vampire attack. Shortly after that (and after several years with a speech therapist) I had my first professional jobs as a TV and theatre actor. I continued in that career until my mid-twenties, and amongst other productions, I appeared in the Tony award winning musical THE MYSTERY OF EDWIN DROOD in the West End of London, and in the award winning film adaptation of SHIRLEY VALENTINE, playing Shirley’s son, Brian.

Being an actor never really satisfied me though. Despite the fun I had and the experiences I gathered, it was always other people’s fantasy worlds that I was being asked to perform in rather than my own. At about that time, I met my beautiful German wife, Monika. We spied each other across the relatively empty expanse of a London auditorium one afternoon during a matinee performance of Pirandello’s HENRY IV, and it was love at first sight!

My wife was an actress and a singer back then (she is a TV presenter today). But despite being bilingual, the employment restrictions imposed upon her by the Actors’ Equity Union in those days meant that she was having trouble getting any serious work in England. We therefore decided to head to Germany, where she could perform without limitations, and I could concentrate on working as a writer and a producer in a new and exciting country.

I taught myself German, and immersed myself in Germany's culture and traditions. As an artist, I have directed and written for theatre, worked as a chief author and story editor on German TV, written several optioned screenplays, worked extensively as a translator, and produced and directed TV news reports and documentaries. I made my literary debut with DEATH’S APPRENTIVE: A GRIMM CITY NOVEL published by St. Martin’s Press/Thomas Dunne Books in New York.

I see myself very much as an artistic traveller these days, moving from genre to genre and from medium to medium, depending upon where my interests take me.

Thanks for visiting my homepage and taking an interest in my work.

 

All the best,

 

Gareth Jefferson Jones

 

Audioguides & Translations

 

Audioguides are an underrated art form. By employing a mixture of content, sound effects and writing style, audioguides are able to make works of art, historical artefacts, political contexts or tourist destinations come to life for the public like no other medium. With innovative producers, technicians, researchers and authors now expanding audioguides into open air tours and online apps, audioguides look set to become the favourite, most user-friendly information-portal of the future. I'm very proud to say that I've been involved for many years in this development. And I really, really enjoy my work!

 

Thanks to my experience in fiction, script editing, drama, comedy, radio and documentaries, I have the perfect background for writing and conceptualising audioguide texts.

 

I've been working in the audioguide industry for 20 years, and the guides I write are in English - either as English original versions (based upon my own or others' research) or as English translations of existing German guides. I am equally at home in a number of styles, from serious academic to family fun.


A quick glance at the highlights from my audioguide CV to your right will give you an overview of the fascinating range of guides I've been involved with.

 

I pride myself on my speed and reliability, and always endeavour to provide my clients with the best possible guide to suit their needs. If you are looking for a native English author or translator for your new audioguide, don't hesitate to get in touch with me through my audioguide email >>> gjjaudioguides@gmail.com

 

No project is too big or too small for me. I love the challenge that each new project brings, and I am also happy to work as a last minute overwriter for existing guides to help give your script that special, individual shine!

 

All the best,

Gareth Jefferson Jones

CV Highlights

 

Museum Tours

Stasi Museum, Berlin.

House of History, Baden-Württemberg.

Time Travel Vienna.

Gondwana - Das Praehistorium!

Jewish Cultural Museum, Augsburg - Kriegshaber Synagogue.

World War II Art Bunker, Nuremberg.

Forum Würth Rorschach.

Bodyworlds Plastinarium.

 

Exhibitions

Old Prison, Wittenberg:

Luther & the Avantgarde.

Germanisches Nationalmuseum:

Luther, Columbus & the Consequences.

Historical Museum of the Palatinate:

Richard the Lionheart - King, Knight, Prisoner.

Westphalian Museum of Natural History:

Comings and Goings - Westphalian Biodiversity in Times of Change.

Museum of Fine Arts, Bern:

The Revolution is Dead, Long Live the Revolution - from Deyneka to Bartana. 

Sanssouci Palace:

Royal Visions.

Bavarian State Exhibition:
The River Main & The Sea.

Schloss Hellbrunn:

Grand Delight - The Unexpected World of Markus Sittikus.

Kunsthaus Zürich:

Alberto Giacometti - Material & Vision.

Zeppelin Museum:

The Human Option.

Ritter Museum:

When Square Meets Round.

 

Travel Guides

Paris & The River Seine.

See London by Night!

The Danube.

The Mosel.

The Rhone.

Jewish Prague.

Fiction, Drama & Documentaries

 

Writing has always been a part of my life. I wrote my first play at the age of nine, and for the last twenty years, I've had the pleasure of earning my living as a professional author. I work in both English and German, and amongst others I've written for Saint Martin's Press in New York and RTL Television in Cologne.

 

Originally from Yorkshire, England, I moved to Germany 25 years ago. Since then I've worked as a novelist, a screenwriter, a playwright, a TV story editor, a documentary maker, and a creative producer on radio. I've also worked extensively as a translator.

 

A quick glance at the highlights from my CV, over to your right, will give you an overview of the fascinating range of work I've been involved with.

 

Whether in fiction, drama, documentaries or online apps, the world of narrative entertainment is in a constant state of flux these days, with new innovations transforming the market every year. I therefore prefer not to tie myself down to any single genre or medium, but instead enjoy taking my talent and creativity wherever new commissions or my own interests take me. My work has often been described as ground-breaking and cutting-edge, and I hope to continue stretching artistic and commercial boundaries in the future!

 

Alongside my fiction and dramatic work, I also specialise in writing audioguides for museums and travel tours. If you'd like to learn more about that aspect of my work,
click here >>> Audioguides

 

If you'd like to look at a collection of reviews of my work,
click here >>> Reviews

 

If you'd like to contact me with a commission or question, feel free to do so via gareth@garethjeffersonjones.com

CV Highlights

 

Co-author and creator of the Grimm City franchise for Macmillan Publishers/St. Martin's Press in New York.

 

Author of the German play Mord am Mikro! - currently touring Northern Germany.

 

Author and director of the German/Indian documentary Shah Rukh Khan - In Love With Germany.

 

Author and story editor on the hit German comedy series T.V. Kaiser.

MORD AM MIKRO! is my new German play.

The title translates as MURDER ON THE MIKE!

Worum geht es bei MORD AM MIKRO!? – Hamburg in den 50er Jahren. Die Stadt lebt in Angst und Schrecken. Wer ist der ominöse Mörder, der auf St. Pauli sein Unwesen treibt? Und wen wird es als Nächstes treffen? Nur einer kann hier helfen: der altverdiente Oberkommissar Hallig, der für seinen Ermittlungen auch noch den jungen, ambitionierten Kollegen Ingo Stolz an die Seite bekommt. Beide Kommissare der Hamburger Mordkommission bewegen sich auf den Spuren rätselhafter Spuren zwischen Hafen, St. Pauli, Bonzenvillen und Behörden.

 

Mithilfe des Publikums untersucht Kriminaloberkommissar Hallig eine Reihe von Morden auf dem Kiez, und trifft dabei auf eine hanseatische Schattenwelt voller Gier, Korruption, Lust und Rache. Die dazu begleitenden Lieder, die allesamt von Mord und Totschlag erzählen, stammen u.a. von Falco, Tom Jones, Bob Marley, Boney M. und Michael Jackson.

 

 

 

Uraufführung: Der Mitmach-Krimi „Mord am Mikro“ begeistert das Publikum

Spannung, Spaß und fetzige Songs

von

 
 
 
 
Mord am Mikro

Der Kommissar geht um … Chef-Ermittler ist Hallig, dargestellt von Marko Formanek. © Foto: Büddig

Der tosende Applaus will gar nicht enden: Der musikalische, ironisch-witzige Mitmach-Krimi „Mord am Mikro“ ist in Ahrensburg beim Publikum im ausverkauften Alfred-Rust-Festsaal bestens angekommen. Spannung, Spaß und fetzige Songs. Mit dieser einzigartigen Mischung und einer Top-Besetzung (Fabian Harloff, Marko Formanek, Martin Pasching und Hauke Wendt) hat die ortsansässige Musical Creations Entertainment, deren Geschäftsführer Wendt ist, den Geschmack der Leute voll und ganz getroffen. Der Auftakt der neuen Kulturreihe „Musicals in Ahrensburg“ ist damit gelungen – und die Veranstalter überlegen sogar, ob sie mit dem neuen Format auf Tournee gehen. Dabei gab es für die Uraufführung ein schlechtes Vorzeichen: den Termin. „Welcher Vollpfosten legt denn eine Premiere auf Freitag, den 13?“. Die vier Schauspieler auf der Ahrensburger Bühne stellen sich diese Frage, gleich nachdem sich der rote Vorhang geöffnet hatte. Im dem Stück „Mord am Mikro“ sind sie Sprecher, die im Studio das Hörspiel „Die Toten von St. Pauli“ aufnehmen wollen. Irritiert sind die Hörspielmacher von den vielen Leute im Saal. Sie waren für die Produktion gar nicht eingeplant. Doch nun, wo sie eben da sind, werden sie kurzerhand eingebunden. Erst um die Geräusche zu produzieren, später, um die Ermittlungen voranzubringen.

Mord am Mikro

Pizza-Packungen mit Regieanweisungen: „Martin Pasching (l.) und Hauke Wendt üben mit dem Publikum Geräusche. © Foto: Büddig

Mord am Mikro

Hauke Wendt (l.) als Chantalle mit Fabian Harloff als Olaf von Talerberg. © Foto: Büddig

Hamburg in den 50er-Jahren: Nebel wabert durch den Hafen. An den Landungsbrücken liegt eine Leiche. Es ist ein Mann, der Boulevard-Journalist Horst Schund (Hauke Wendt). Ein Unbekannter hat ihn mit einem Messer erstochen. Schiffshörner dröhnen in der Ferne. Und: Schon haben die Zuschauer ihren ersten Einsatz. Ihre Aufgabe: Den Schiffssound imitieren. Das klappt auf Anhieb, weil die Hörspielsprecher Pappschilder (es sind zweckentfremdete Pizza-Packungen) mit dem Text hochhalten: „Tuuut, tuut, tuut“. Es entsteht echte Hafenstimmung. Doch damit sind die spontan engagierten Unterstützer längst nicht entlassen. Ob Türen-Öffnen („Kwieeek“), Small-Talk („Rhabarber“, „Rhabarber“), Türen-Zuschlagen („Klapp“), Drinks trinken („Gluck, gluck“) oder Martinshorn („Tatütatta“) – es gibt während der rund zweistündigen Aufführung noch genug Geräusche, für die sie gebraucht werden. Die Theaterbesucher sind mit größter Freude dabei, und sie reagieren selbst bei schnellen Schilderfolgen korrekt. „Mord am Mikro“ ist ein klassischer „Wer war der Täter?“-Krimi. Die Ermittlungen leitet Oberkommissar Hallig (Marko Formanek) von der Hamburger Mordkommission. Er ist bekannt als Buddy Holly aus dem Erfolgsmusical „Buddy“, das 1994 Premiere hatte. Die vier Darsteller auf der Ahrensburger Bühne kennen sich aus dieser Zeit, und sind seitdem befreundet. Mit „Mord am Mikro“ wollten sie jetzt einmal etwas Ausgefallenes machen, das ganz andere Akzente setzt als klassische Musical-Produktionen. Das Bühnenbild und die Kostüme sind bei „Mord am Mikro“ eher schlicht. Lange Mäntel, Hüte, Perücken, Sonnenbrillen, eine Pistole und Bühnennebel. Das war‘s in etwa. Das Stück lebt stattdessen von der Lebendigkeit, die durch das scheinbar Unvollkommene und Improvisierte entsteht. Initiator Hauke Wendt und seinen Mitstreitern ist das Vergnügen, das sie selbst mit der Aufführung haben, anzumerken. Mit jeder Szene und jedem Song werden sie lockerer, genauso wie ihre Zuschauer.

Verdächtige gibt es genug. Da es in dem Mitmach-Krimi „Mord am Mikro“ mehr Rollen als Schauspieler gibt, übernimmt jeder der vier Darsteller mehrere Parts. Der in Großhansdorf aufgewachsene Schauspieler, Sänger und Sprecher Fabian Harloff („Notruf Hafenkante“ u.a.) spielt gleich vier Verdächtige: den reichen Unternehmer Olaf von Talerberg, den bestechlichen Beamten Fritjof Hein, den Seemann Pitt Bannig und den Zuhälter Micky Klocker. Als betrunkener Matrose spricht er Plattdeutsch und als Lude vom Kiez gaanz breites Hamburgisch. Das führt immer wieder zu Verständnisproblemen. Denn der Assistent des Kommissars, Ingo Stolz (Martin Pasching), kommt aus Wien. Er wienert … Oberkommissar Hallig drängt darauf, dass alle Hochdeutsch sprechen. Den plattdeutsch sprechenden Seemann droht er sogar: „Ich verhafte dich gleich wegen Körperverletzung an der deutschen Sprache.“ Nur an dieser Stelle ist das Publikum mit dem Bühnengeschehen nicht einverstanden. Ein Murren geht durch den Festsaal. Das einzige Mal an diesem Premierenabend. Hauke Wendt hat sämtliche Frauenrollen übernommen. Er mimt Sieglinde von Talerberg, Chantelle (die Geliebte von Micky und Olaf von Talerberg) und Heins Sekretärin – mal mit blonder, mal mit roter Perücke. Außerdem ist Wendt mehrmals als Leiche zu erleben …

Mord am Mikro

Die Band „Die Sträflinge“ (v.l.): Martin Pasching (Bass), Hauke Wendt (Schlagzeug), Fabian Harloff (Gitarre) und Marko Formanek (Gitarre). © Foto: Büddig

Die Musik in „Mord am Mikro“ ist live ohne jedes Playback. Die Musiker sind (wer sonst) die Schauspieler. Die Titel ranken sich ums Verbrechen. „Der Kommissar“ und „Jeanny“ von Falco erklingen ebenso wie „I shot the Sheriff“ (Bob Marley) oder „Delilah“ (Tom Jones) – präsentiert von der Band „Die Sträflinge“. Marko Formanek und Fabian Harloff greifen zur Gitarre, Martin Pasching ist der Bassist und Hauke Wendt der Schlagzeuger (das war er bereits im Musical „Buddy“). Es sind neue, originelle Versionen der Klassiker. Mackie Messer ist sogar auf Hamburg umgetextet und spätestens bei „Jailhouse Rock“ – der Zugabe – hält es niemand im Festsaal mehr auf den Stühlen.

Mord am Mikro

„I shot the Sheriff“: Fabian Harloff singt den Klassiker von Bob Marley. © Foto: Büddig

Mord am Mikro

„Mackie Messer“ mit Hamburger Lokalkolorit – gesungen von Martin Pasching. © Foto: Büddig

Doch wer war jetzt der Mörder? Die Geschichte steuert ihrem Höhepunkt entgegen, nachdem weitere Menschen umgekommen sind. Doch den vier Hörspielmachern fehlt plötzlich der Schluss für „Die Toten von St. Pauli“. Schon wieder ist das Publikum gefragt. Diesmal geht es um Umschläge, die unter einigen Sitzen versteckt sind. Sechs Lösungen des Falls sind vorgesehen. Zuschauerin Ann-Katrin Krix darf letztlich, wie eine Glücksfee, eine davon ziehen. Der Ausgang ist bei dieser Variante verblüffend und am Ende nimmt die Aufführung noch einmal richtig Tempo auf, weil die Darsteller in Rückblenden die Auflösung des Falls rasant nachspielen – mit fliegend wechselnden Perücken und Sonnenbrillen und laufend neuen Geräusche-Schildern. Der Nebel verdichtet sich zum Schluss wieder an der Waterkant und aus der Ferne sind die Schiffe zu hören. „Tuuut, tuut, tuut“.

„Es hat sehr viel Spaß gebracht“, sagt Ann-Katrin Krix, die mit ihrem Mann zu dieser Premiere aus Bottrop (Nordrhein-Westfalen) angereist ist. Sie hatte darauf getippt, dass der Oberkommissar der Mörder ist, und lag damit nur knapp daneben.


Cornelia Büddig

Begleiten sich beim Retro-Live-Hörspiel selbst: (v. l.) Hauke Wendt, Martin Pasching, Fabian Harloff und Marko Formanek. Foto: Lutz Wendler.

Neue Kulturreihe

Mord am Mikro! als Mitmach-Krimi für Ahrensburg

Produzent Hauke Wendt bringt mit seinen „Buddies“ Fabian Harloff, Martin Pasching und Marko Formanek einen Hörspielkrimi auf die Bühne.

 

Von Lutz Wendler

 

 

 

 

 

Ahrensburg. Nimmt man den Spaß, den die vier Darsteller schon jetzt haben, als Versprechen für ihren Bühnenauftritt, dann kann sich das Publikum in Ahrensburg auf eine unterhaltsame Uraufführung am 13. März im Alfred-Rust-Festsaal freuen. „Stellen Sie sich vier alte Knacker auf der Bühne vor, die live einen Hörspielkrimi machen. So wie 'Die 3 Fragezeichen' oder Bastian Pastewka mit Paul Temple oder Edgar Wallace. Die machen das schon länger, aber die Idee hatten wir zuerst“, sagt Hauke Wendt und grinst extrabreit.

 

„Mord am Mikro!“ ist der Titel des Mitmachkrimis im Retro-Hörspielformat, mit dem eine neue Kulturreihe in Ahrensburg gestartet werden soll. Mit einem Stück, das der Autor Gareth Jefferson Jones den vier Akteuren auf den Leib geschrieben habe, sagt Hauke Wendt. Er ist einer der Vier und Anstifter des Ganzen, weil er eine Marktlücke im Ahrensburger Kulturleben entdeckt hat. „Es gibt hier Theater und Konzerte, aber im Spannungsfeld dazwischen ist noch viel Spielraum für Mischformen.“

 

Dass seine Heimatstadt ein Publikum hat, das offen für unterhaltsame Experimente ist, steht für ihn seit dem vergangenen November außer Frage. Damals probierte Wendt als Deutschland-Premiere eine Form aus, die in den USA erfunden wurde: ein Musical, das von der Projektidee bis hin zur einmaligen Aufführung in nur 24 Stunden produziert wird und doch viel mehr als eine Eintagsfliege ist.

 

Das Publikum war ebenso begeistert wie die etwa 40 Beteiligten, die das 24-Stunden-Musical als beglückenden kreativen Prozess empfanden. Was wiederum Hauke Wendt und seine Frau Jacqui Dunnley-Wendt auf die Idee brachte, mit ihrer Produktionsfirma Musical Creations Entertainment das Ahrensburger Kulturprogramm zu erweitern, hauptsächlich mit Eigenproduktionen. Die Stadt unterstützt das Projekt, indem sie den Alfred-Rust-Festsaal quasi als Anschubfinanzierung zunächst kostenlos zur Verfügung stellt.

 

In diesem Jahr sind insgesamt fünf Aufführungen geplant, nach „Mord am Mikro!“ ein noch nicht benanntes Gastspiel, im Herbst ein noch zu schreibendes Stück zum 25. Geburtstag der deutschen Einheit und vor Weihnachten wieder eine Eigenproduktion mit wahrscheinlich zwei Vorstellungen. „Fragen Sie mich bitte nichts Genaueres. Zunächst wollen wir die erste Uraufführung gut über die Bühne bringen“, sagt Hauke Wendt.

 

Für „Mord am Mikro!“ hat er im wahrsten Sinne des Wortes drei echte „Buddies“, also gute Kumpel, an seiner Seite. Marko Formanek, Martin Pasching und Fabian Harloff hat Wendt als Kollegen in der Hamburger Inszenierung des Musicals „Buddy“ über den Rock 'n' Roll-Musiker Buddy Holly kennen- und schätzen gelernt.

Die Vier bringen zwei wichtige Voraussetzungen für das Gelingen der ersten Premiere mit: Sie sind Freunde, die Spaß an der gemeinsamen Arbeit haben, sodass die Frage nach dem Ertrag in den Hintergrund rückt. Und sie sind Multitalente, die keine aufwendige Bühnentechnik brauchen, um beim Hamburg Krimi, der in den 50er-Jahren spielt, „Kino im Kopf“ entstehen lassen. Alle spielen, sprechen und singen nicht nur in verschiedenen Rollen (Wendt übernimmt alle Frauenrollen im Stück), sie sind auch ihre eigene Begleitband, erzeugen alle Geräusche selbst und tanzen sogar nach einer Choreografie von Jacqui Dunnley-Wendt.

 

Clou der Geschichte ist das offene Ende. Die Zuschauer entscheiden darüber, wie das Stück ausgeht – also über die Frage, wer der Täter ist. Hauke Wendt verspricht sechs finale Varianten, auf die er und seine Mitspieler vorbereitet sind.

 

Das Publikum wird also zum Teil des Ganzen. Fabian Harloff verspricht: „Aber niemand muss sich Sorgen machen, dass er auf die Bühne geholt wird und zum Affen gemacht wird. Das mit dem Publikum läuft alles anonym ab. Zum Affen machen nur wir uns da oben, das aber richtig.“

 

Other articles and links for Mord am Mikro!

Death's Apprentice: A Grimm City Novel

Forget about Once Upon a Time . . .

 

Built on top of the gates of Hell, Grimm City is the Devil's capital on Earth. A place where every coffee shop, nightclub and shopping mall is the potential hunting ground for a ghost, a demon, or any of the other supernatural entities that inhabit the Grimm City world.

 

Death's seventeen-year-old apprentice, Nathaniel, comes into his own as he leads an uprising against the Devil. What results is a bloody, brutal revolt that calls upon the loyalties of both the living and the dead.

 

Based not only upon the well-known fairy tales of the Brothers Grimm, but also upon their unknown sagas and essays, the Grimm City books are the first novels to be based upon the entire Grimm canon. Such a comprehensive, in-depth adaptation of the works of the Brothers Grimm has never been published before!

 

 

Reviews...

 

"A kaleidoscopic, neon masterpiece ... A spellbinding work of modern dark fantasy ... A mesmerizing mash-up of classic folklore and post-punk horror-noir that pulses with sex, drugs, and rock and roll ... It manages to both entertain and resonate on the deepest levels of Jungian dream logic!  Highly recommended!"

~ Jay Bonansinga, Bram Stoker Award Finalist and New York Times bestselling coauthor of The Walking Dead: Rise of the Governor.

 

"With bold storytelling, one-of-a-kind characters, and a flair for both the rhythm of fairy tales and the atmosphere of noir fiction, this dark fantasy deserves a wide audience."

~ Library Journal (starred review)

"A fantastically visceral story of good versus evil."

~ This Is Horror.co.uk

"Completely unsanitized and totally terrifying!" —best-horror-movies.com

"A compelling dark fantasy...something extraordinary."

~ Burbank Library Blog

 

Reader Reviews...

Grimm City® is a registered trademark of Gareth Jefferson Jones & St. Martin's Press.

Shah Rukh Khan - In Love With Germany

A DVD of exclusive, in depth interviews

with four of the biggest names in Bollywood

Starring
Shah Rukh Khan
Farah Khan
Karan Johar
Mushtaq Shiekh


Released through Rapid Eye Movies

ENGLISH SIGNAGE AND PUBLICATION TRANSLATIONS

(from German): €1.20 per line plus proofreading charges*

* English translations for signage or publications require print-ready proofreading. I do not provide this service myself. Clients are free to use their own proofreader or one of my recommendation. Estimates for English proofreading can be supplied upon request

 

ENGLISCHE ÜBERSETZUNGEN VON BESCHILDERUNGEN UND PUBLIKATIONEN

(aus dem Deutschen): €1,20 pro Textzeile zzgl. Proofreading-Kosten*

*Englische Übersetzungen für Beschilderungen oder Publikationen benötigen ein druckreifes Korrekturlesen (Print-Ready Proofreading). Ich selbst biete diesen Service nicht an. Kunden können ihren eigenen Korrekturleser einsetzen, oder einen von mir empfohlenen Prüfer beauftragen. Kostenvoranschläge für das Print-Ready Proofreading können auf Anfrage erstellt werden.

© 2015 Gareth Jefferson Jones. All Rights Reserved.

www.garethjeffersonjones.com

Druckversion | Sitemap
© 2021 Gareth Jefferson Jones
Dreamline Entertainment Services
ALL RIGHTS RESERVED